Was ist MUN?
Model United Nations (MUN) Konferenzen sind Planspiele, die die Funktionsweise der Vereinten Nationen nachempfinden. Schüler*innen und Studierende nehmen die Rolle von Delegierten ein und vertreten ein Land oder eine Organisation in Gremien der Vereinten Nationen. Sie diskutieren globale Herausforderungen und erarbeiten gemeinsam Lösungsvorschläge in Form von Resolutionen – ganz wie echte Diplomat*innen. Die Debatte findet in der Regel auf Englisch, selten auf Französisch, statt.
Die Teilnehmenden lernen, sich in andere Perspektiven hineinzuversetzen, komplexe Themen zu analysieren und konstruktiv im Team zu arbeiten. Ziel von MUN ist es, politische Prozesse verständlich zu machen, die Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten zu stärken und das Interesse an internationalen Beziehungen zu fördern.
MUN-Konferenzen finden weltweit statt – von lokalen Schulprojekten bis hin zu großen internationalen Veranstaltungen. Auf mymun finden Sie die aktuellen Konferenzen, für die sich Schüler*innen und Studierende bei Interesse anmelden können.
Projekte der Stiftung
Die Aurel Steinert Stiftung engagiert sich mit verschiedenen Projekten dafür, MUN in Bildungseinrichtungen zu verankern.
Im März 2024 hat die Stiftung begonnen, insbesondere in Gymnasien durch verschiedene Kommunikationsmaßnahmen Lehrer*innen zu gewinnen, das Interesse daran haben, MUN-Planspiele in ihren Unterrichtsplan zu integrieren und so mehr Schüler*innen dafür zu begeistern.
Seit Herbst 2025 kooperiert die Stiftung mit der Ludwig-Maximilians-Universität in München im Programm LEHRAMT PRO, um zukünftige Lehrende bereits vor Beginn des Referendariats mit MUN vertraut zu machen und zu zeigen, wie MUN im Unterricht umgesetzt werden kann.
Die Stiftung kooperiert im Rahmen der verpflichtenden Community Projekte mit der Karlshochschule International University in Karlsruhe. Jedes Jahr organisiert eine Gruppe Studierender zusammen mit Karlsruher Schulen eine “MiniMUN” für Schüler*innen. Dadurch erhalten Schüler*innen bereits in der Schule die Chance, MUN kennenzulernen und wichtige Fähigkeiten zu erlernen.
Die Aurel Steinert Stiftung gibt außerdem finanzielle Zuschüsse an Lehrende und Schüler*innen, um eine Teilnahme an Konferenzen zu ermöglichen, wenn diese anders nicht finanziert werden können. Bitte nutzen Sie dazu das Antragsformular.
Zudem initiiert die Aurel Steinert Stiftung Projekte, welche die Geschlechtergerechtigkeit im MUN-Kontext fördern, da auch in diesem Bereich viele Teilnehmende geschlechtsspezifische Hürden, Vorurteile oder Unsicherheiten erleben. So finden MUNerinnen in dem Online-Austauschraum “UNmuted” einen sicheren und unterstützenden Raum, um ihre Erfahrungen mit Geschlechterrollen, Diskriminierung oder Selbstvertrauen zu teilen. Zudem erarbeitet die Stiftung einen Leitfaden für Geschlechtergerechtigkeit in der MUN-Community.